Raugrafen

Raugrafen
Rau|grafen,
 
mehrere deutsche Geschlechter, besonders ein im Alsenztal (Nordpfalz) ansässiger Zweig der um 1140 aus der Familie der Emichonen hervorgegangenen Grafen des Nahegaus (Stammsitz: Altenbaumburg). Ihre Besitzungen kamen bis 1457 großenteils an Kurpfalz. 1667 erhob Kurfürst Karl I. Ludwig seine morganatische Gemahlin Louise Maria Susanna von Degenfeld zur Raugräfin. Raugrafen waren dann die Nachkommen aus dieser Ehe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raugrafen — (comites hirsuti) heißen die Glieder eines Zweiges des mit der Grafschaft im Nahegau belehnten Geschlechts seit der Mitte des 12. Jahrh. Der Stammvater heißt Emich. Vgl. Wild und Rheingrafen. Die Stammburg der R., Baumburg, wird urkundlich seit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raugrafen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Raugrafschaft Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Raugraf — Stammwappen der Raugrafen. Die Raugrafen waren ein Adelsgeschlecht, die ihren Besitzschwerpunkt im ehemaligen Nahegau hatten. Sie stammten von den Emichonen (Nahegaugrafen) ab. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Altenbaumburg — p3 Altenbaumburg Altenbaumburg mit Vorburg Treuenfels (links) …   Deutsch Wikipedia

  • Luise von Degenfeld — Maria Susanne Loysa von Degenfeld (meist Luise von Degenfeld genannt), seit 1667 Raugräfin zu Pfalz, (* 28. November 1634 in Straßburg; † 18. März 1677 in Schloss Friedrichsburg, Mannheim) war die morganatisch angetraute Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Neu Baumburg — p3 Neu Baumburg Alternativname(n): Neu Bamberg, Neubamberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz — Die Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland Pfalz nennt Burgen, Festungen und Schlösser im Bundesland Rheinland Pfalz. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Deutschland. Rheinland Pfalz entstand erst 1947 – nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggräfin — Dieser Artikel behandelt den Adelstitel Graf. Für weitere Bedeutungen, siehe Graf (Begriffsklärung) und Graf (Familienname). Graf ist ein Adelstitel. Die althochdeutschen Formen grafio und gravo stammen wahrscheinlich über das mittellateinische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”